Ambibox: Pioniere für bidirektionale Ladeinfrastruktur

Als Ambibox GmbH, Spezialist auf dem Gebiet der Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für dezentrale Energiesysteme, setzen wir uns seit vielen Jahren mit Thematiken rund um eine zukunftsfähigen Energieversorgung auseinander. Zudem beschäftigt sich unser Unternehmen seit mehren Jahren intensiv mit der Entwicklung rückspeisefähiger DC-Ladeeinrichtung für Elektrofahrzeuge.

 

Unsere Ziele im Forschungsprojekt

Unsere Ziele innerhalb des Projekts BiFlex-Industrie – Bidirektionale Flexibilität durch Flottenkraftwerke in und um Unternehmen stellen sich daher konkret wie folgt dar:

  • Weiterentwicklung einer rückspeisefähigen DC Ladeeinrichtung für Elektrofahrzeuge mit angepasster Hardware und offenem Kommunikationsschnittstellen zu übergeordneten Leitsystemen
  • Implementierung eines Netzersatzbetriebs (Inselbetrieb) für die bidirektionale DC Ladeeinrichtung, zur Einbindung in die industrielle Infrastruktur des „Notstrombetriebs“
  • Steigerung der System-Resilienz durch Datenbereitstellung und Anbindung der DC Wallboxen an ein Cloudbasiertes Predictive Maintenance System
  • Erprobung der DC Wallboxen im Realbetrieb der UseCases des Gesamtvorhabens an Demonstrationsstandorten