VDE: Normen und Standards für sichere und interoperable bidirektionale Systeme

Der VDE, eine der größten Technologie-Organisationen Europas, steht seit mehr als 130 Jahren für Innovation und technologischen Fortschritt. Als einzige Organisation weltweit vereint der VDE dabei Wissenschaft, Standardisierung, Prüfung, Zertifizierung und Anwendungsberatung unter einem Dach. Das VDE Zeichen gilt seit mehr als 100 Jahren als Synonym für höchste Sicherheitsstandards und Verbraucherschutz.

 

Unsere Ziele im Forschungsprojekt

Die Bedeutung des VDE für bidirektionales Laden: Unter bidirektionales Laden fallen eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungsfälle, welche unterschiedliche Reifegrade des komplexen, technischen Gesamtsystems voraussetzen. Für eine flächendeckende Einführung bidirektionaler Systeme ist neben regulatorischen Voraussetzungen die Weiterentwicklung von Normen und Standards notwendig, um interoperable, herstellerübergreifende und sichere Anwendungen zu ermöglichen. Im Rahmen von BiFlex-Industrie bringen wir die Ergebnisse des Forschungsprojektes frühzeitig in die Normung und Standardisierung.

Warum sind Normen wichtig? Normen unterstützen den weltweiten Handel und dienen u. a. der Sicherheit, Interoperabilität und Funktionalität von Produkten und Anlagen. Für die deutsche Wirtschaft ist es enorm wichtig, dass Normen auch auf internationaler Ebene erarbeitet werden, um so als Exportnation möglichst alle Märkte bedienen zu können. Der VDE stellt hierbei die Interessen der deutschen Wirtschaft in europäischen und internationalen Normenorganisationen sicher.