Hochschule Karlsruhe: Intelligente Systeme für Prognosen, Wartung und Geschäftsmodelle

Die Intelligent Systems Research Group (ISRG) der Hochschule Karlsruhe (HKA) forscht, unter Beteiligung vov Prof. Dr. Christine Preisach, an computergestützten Verfahren zur Fehlerdiagnose und Anomalieerkennung sowie der Unsicherheitsquantifizierung von Modellen aus den Bereichen maschinelles Lernen und Statistik. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in praktische Anwendungen für die Bereiche Internet of Things (IoT), erneuerbare Energien und Umweltwissenschaften.

Das Institut für Datenzentrierte Softwaresysteme (IDSS) forscht, unter Beteiligung von Prof. Dr. Zoltan Nochta, an effizienter Kommunikation, Verarbeitung und Analyse großer sowie heterogener Datenmengen und -ströme. Der Fokus liegt dabei auf der Gestaltung und Optimierung unternehmensübergreifender Geschäftsprozesse.

 

Unsere Ziele im Forschungsprojekt

Im Rahmen des Forschungsprojekts „BiFlex-Industrie“ adressieren beide Institute folgende Themenbereiche:

  • Entwicklung von unternehmensinternen Last- und Ladeprognosen
  • Predictive Maintenance für Ladeinfrastruktur
  • Optimierung von Geschäfts- und Endnutzerprozessen

Die Forschung zu Last- und Ladebedarfsprognosen zielt auf die Entwicklung eines intelligenten Energiemanagementsystems zur Optimierung unternehmensinterner Flottenkraftwerke ab.
Zur Steigerung der Resilienz dieser Flottenkraftwerke wird ein Webservice für das Monitoring und die prädiktive Wartung der Ladeinfrastruktur implementiert. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt liegt in der Konzeption tragfähiger Geschäftsmodelle und Endnutzerprozesse für das bidirektionale Laden. Hierdurch sollen unternehmensweite Anreizsysteme geschaffen und die Praxistauglichkeit der erarbeiteten betriebswirtschaftlichen Konzepte sichergestellt werden.